Leben mit den Jahreszeiten
Frühling
Mit den Jahreszeiten leben und lauschen, welche Prozesse in sich selbst ablaufen.
"Nimm das Tempo der Natur an. Ihr Geheimnis ist Geduld."
Ralph Waldo Emerson (1803 - 1882)
FRÜHLINGS ANKUNFT
(Hoffmann von Fallersleben)
Grüner Schimmer spielet wieder
Drüben über Wies´und Feld.
Frohe Hoffnung senkt sich nieder
Auf die stumme trübe Welt.
Ja, nach langen Winterleiden
Kehrt der Frühling uns zurück,
Will die Welt in Freude kleiden,
Will uns bringen neues Glück.
Seht, ein Schmetterling als Bote
Zieht einher in Frühlingstracht,
Meldet uns, dass alles Tote
Nun zum Leben auferwacht.
Nur die Veilchen schüchtern wagen
Aufzuschau´n zum Sonnenschein;
Ist es doch, als ob sie fragen:
"Sollt es denn schon Frühling sein?"
Seht wie sich die Lerchen schwingen
In das blaue Himmelszelt!
Wie sie schwirren, wie sie singen
Über uns herab im Feld!
Alles Leid entflieht auf Erden
Vor des Frühlings Freud´und Lust -
Nun, so soll´s auch Frühling werden,
Frühling auch in unsrer Brust!
Nun ist er endlich da, der Frühling! Am 20. März geht er an den Start - doch für viele von uns beginnt er bereits bei den ersten wärmenden Sonnenstrahlen, begleitet von fröhlichem Vogelzwitschern, der Tag wird insgesamt heller, länger.
Das Gedicht erzählt von der Jahreszeit des Aufbruchs und des Wachstums, der damit verbundenen Hoffnung, dass alles wieder zum Leben erwacht und sich ein starkes Lebensgefühl in der Brust ausbreitet.
Unter all den vielen verschiedenen Symbolen des Frühlings - gibt es etwas, das Sie besonders anspricht?
Hier ist alles erlaubt, die Phantasie darf blühen!
Begonnen mit den Farben, mit denen der Frühling verwöhnen möchte - was sind Ihre Lieblingsfarben und in welchen soll Ihr Leben neu ertrahlen? Welches Lebensthema bräuchte gerade einen neuen "Farbanstrich"?
Das läßt sich auch auf die Frühlingsdüfte erweitern. Was riechen Sie besonders gern? Gibt es Gerüche, die Sie vielleicht beruhigen oder aktiv machen? Wonach möchten Sie, dass das ein oder andere Lebensthema duftet?
Der Frühling versorgt vor allem auch wieder mit mehr Sonne. Gibt es denn Lebensbereiche, in denen Sie sich mehr Sonne wünschen? Symbolisch z.B. mehr Selbstfürsorge - in welchen Punkten dürfen Sie sich selbst gegenüber aufmerksamer werden, mehr verwöhnen, versöhnlicher und freundlicher mit sich umgehen? Oder vielleicht haben Sie auch Wünsche an Ihr Umfeld? Mit welchen Gesten könnte es mehr Sonne in Ihren Alltag bringen?
Gibt es etwas, das Sie gerne in Ihrem Leben neu wachsen sehen würden? Welche Zutaten neben der symbolischen Sonne bräuchten Sie dafür? Vielleicht wünschen Sie sich mehr gesellige Kontakte und Unternehmungen? Oder träumen Sie schon lange davon, neue Dinge auszuprobieren?
Und auch, wenn sich neue Dinge nicht immer gleich herbeizaubern lassen - wie wäre es dennoch, es zuzulassen, sich innerlich damit zu beschäftigen...den Dingen langsam Flügel wachsen lassen...?
Vielleicht gibt es auch Dinge, die Sie überhaupt nicht brauchen. Dafür gäbe es ja bekanntlich den Frühjahrsputz, innerlich wie äußerlich, auch für Gedanken, Themen, Situationen, die Sie gerne bereinigt sehen würden.
Ein Zitat von Wilhelm Busch bringt eine Emotion für den Frühling zum Ausdruck:
"Im Frühling fahren die Bäume aus der Haut"
Gemeint ist die Wut als Emotion. Wut, Ärger haben meist eine negative Bedeutung, werden in Folge mit gewaltbereitem Verhalten und Zerstörung gleichgesetzt. Aber gibt es nicht einen Unterschied zwischen der Funktion der Emotion und dem Ausdruck? Die Funktion ist eine hilfreiche, der Ausdruck wiederum kann unkontrolliert verlaufen und im schlimmsten Fall wird er eine Bedrohung für sich und andere. Wut wird z.B. empfunden, wenn eine innere gefühlte Grenze erreicht wird, etwa durch Zielblockierung, Beleidigung, ungerechte Behandlung. Dann kann eine Überforderung aus Hilflosigkeit, Ohnmacht resultieren, die vielleicht im Impuls herausgeschrien, herausgeschlagen wird. Die Funktion steht für den Drang nach Veränderung, hilft, über vermeintlliche Grenzen hinauszuwachsen, ist eine Lebenskraft von vielen, die eine zielführende, vorwärtsgerichtete Bewegung bringt. Die Emotion nimmt auch das Selbstwertgefühl, bisherige Glaubenssätze und Konfliktbewältigungsmechanismen mit auf eine Entdeckungsreise. Wut ist die Emotion die Sie innerlich spüren läßt "es reicht", Ihnen Ihre innere Kraft bewußt macht. Gleichzeitig ist es eine Einladung zum Ausleben dieser Kraft im kreativen Sinne - Pläne in verschiedensten Lebensbereichen umzusetzen, Neuanfänge zu wagen oder Konflikte zu bewältigen.
Gibt es Situationen, in denen Sie gerne aus der Haut fahren möchten, wo sozusagen Veränderung dringen nötig ist? Dort wo Wut nicht gefühlt wird oder zum konstruktiven Ausdruck kommen darf, entsteht Blockierung. Die Lebensenergie kann nicht fließen. Darunter leidet nicht nur das zwischenmenschliche Miteinander, die individuelle Lebensführung, sondern auch der körperliche Bereich kann davon betroffen sein. In Form von verschiedenen Beschwerden, etwa Kopf- u. Rückenschmerzen, Verdauungsorgane oder Herzkreislaufsystem. Die traditionelle chinesische Medizin beschreibt dies ausführlich.
Hätten Sie Lust auf einen konstruktiven Ausdruck jener Kraft in sich, die Ihnen den Weg zur Veränderung frei macht?
Haben Sie persönliche Rituale für den Frühling?
Viele Menschen feiern nun bald Ostern als Fest der Auferstehung. Gib es Lebensbereiche, wo Sie gerne Auferstehung spüren würden?
Unabhängig davon schmücken viele ihren Wohn- und Arbeitsbereich mit bunten Blumen, Häschen, Eiern und backen traditionelle Leckereien.
Ich verstecke Ihnen zum Abschluss noch ein symbolisches Osterei, das sich im Wort schEItern finden läßt.
Aus einem Ei schlüpft bekanntlich neues Leben. Weiter gedacht könnte das z.B. auch bedeuten, wenn immer was Neues schlüpft, dann gibt es ja vielleicht gar kein Scheitern, zumindest keines mit der bisherigen negativen Bedeutung? Selbst, wenn nicht immer sofort eine passende gewünschte Lösung kommt, so gilt es manches momentan oder generell zu akzeptieren. Aber trotzdem schlüpft etwas Neues, denn gerade durch Akzeptanz lassen sich bisher unerahnte Lebens-t-räume entdecken.
Was könnte heilsame Akzeptanz in Ihrem Leben bewirken?
So lange Ihr Herz schlägt, wird Sie diese Lebensreise überraschen. Bereit dafür?
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen ganz besonderen Frühling, vor allem, dass Sie sich wohlfühlen, erleben "Ja, das bin ich, so will ich sein" und Frieden damit schließen.
Herzliche Grüße und frohes Osterfest
Barbara Neuhold